So ist etwa Bundeskanzler Friedrich Merz seit seinem Studium in Bonn Mitglied der KDStV Bavaria Bonn (CV), während Verkehrsminister Patrick Schneider zur KDStV Novesia Bonn (CV) zählt. Auch prominente Abgeordnete wie Armin Laschet (KDStV Aenania München), Norbert Altenkamp (KDStV Sauerlandia Münster), Thomas Silberhorn (KDStV Fredericia Bamberg), Florian Dorn (KDStV Tuiskonia München), Stephan Pilsinger (KDStV Vindelicia München), Johannes Winkel (KDStV Rheno-Franconia München) und Paul Ziemiak (AV Widukind Osnabrück) sind aktive Mitglieder im CV. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Alexander Hoffmann, ist Alter Herr der KDStV Ripuaria Bonn (CV). Michael Brand MdB gehört dem Unitas-Verband (UV) an.
Auf Landesebene finden sich zahlreiche hochrangige EKV-Mitglieder: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist seit Studienzeiten Mitglied der KDStV Frankonia Erlangen (CV), Berlins Finanzsenator Stefan Evers ist Mitglied der W.K.St.V. Unitas Berlin (UV). Bernd Schulte, Staatssekretär in NRW, war langjährig in führender Position der AGV aktiv.
Zudem zeichnen sich CV-er auch in europäisch herausgehobener Stellung verantwortlich: Mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering (VKDSt Saxonia Münster) stellte der CV einen früheren Präsidenten des Europäischen Parlaments. Heute sind mit Dr. Andreas Schwab (KDStV Ripuaria Freiburg) und Jens Gieseke (AV Widukind Osnabrück) weiterhin zwei Mitglieder im Parlament vertreten.
„Deutschland hat eine lange Tradition der christlichen Demokratie, beginnend mit Konrad Adenauer. Gleichzeitig sind Mitglieder des EKV-Netzwerks in vielen EU-Staaten als aktive Politiker vertreten, denn ein guter Christ zu sein bedeutet auch, ein guter Bürger zu sein und sich für das Gemeinwohl einzusetzen – vor allem durch verantwortungsvolle politische Entscheidungen“, betonte Jan-Christoph Wolber (KDStV Sauerlandia Münster), stellvertretender Ratsvorsitzender des EKV.