Contact | Kontakt:
EKV-Generalsekretariat
Lerchenfelderstraße 14 / 1.Stock
1080 Vienna – Austria

office@ekv.info

The First Month of EKV’s New Leadership: All Systems on track. The EKV Presidium takes off.

  • Share it.

The First Month of EKV’s New Leadership: All Systems on track. The EKV Presidium takes off.

The EKV reports about the first month of operations under its new presidium and council. Here’s a quick summary of the key activities in numbers:

– two presidium meetings, including one offline session

council meeting attended by the majority of presidium members

– consultation meeting with representatives of both the council and presidium

– appointment of the new General Secretary

– participation of presidium members Tetiana Shpaikher and Michael Burdis and council chairman Gunther Fehlinger-Jahn in Austria’s Association Leaders Meeting

– The President’s Senne Doumen attendance at associations events: The Collegium Catholicum, organised by KDStV Saarland zu Jena im CV, the Ledersprung and Barbarakommers in Leoben

– online meeting about the Scientia pro Europa award

– planning for KVV in March 2025 and Kommers for „small“ associations on March 2, 2025, organised by Vice President for Organisation Michael Burdis.

‚The first month kicked off on a turbulent note, requiring some time to establish effective collaboration between the Presidium and Council.

“After the election of the new presidium and council, everyone immediately rolled up their sleeves to reinvigorate EKV’s activities. Naturally, this led to a few misunderstandings, but we managed to resolve them for now. The appointment of General Secretary Matthias Amrhein v. Silber was a key step, with his primary role being to ensure smooth communication and collaboration between the council and presidium. This appointment has already yielded positive results,” noted Tetiana Shpaikher, Vice President for Communications and Networking.

The Presidium has identified several priority initiatives for the next year: organizing KVV and Kommers for „small“ associations, an online platform for researchers, updating the EKV website, improving the Wikipedia page, and a periodical newsletter, a book on EKV’s history, activities to celebrate EKV’s 50th anniversary. Alongside the presidium’s work, the council will focus on a set of initiatives to support the presidium’s objectives.

Der erste Monat der neuen EKV-Führung: Alle Systeme auf Kurs. Das EKV-Präsidium startet durch.
Die EKV berichtet über den ersten Monat ihrer Tätigkeit unter dem neuen Präsidium und Rat. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aktivitäten in Zahlen:

  • Zwei Präsidiumssitzungen, darunter eine Präsenzveranstaltung.
  • Eine Ratssitzung mit der Mehrheit der Präsidiumsmitglieder.
  • Ein Konsultationstreffen mit Vertretern von Präsidium und Rat.
  • Ernennung des neuen Generalsekretärs.
  • Teilnahme der Präsidiumsmitglieder Tetiana Shpaikher und Michael Burdis sowie des Ratsvorsitzenden Gunther Fehlinger-Jahn am Treffen der Führungskräfte österreichischer Verbände.
  • Teilnahme der Präsident Senne Doumen an Verbandsveranstaltungen: dem Collegium Catholicum, organisiert von der KDStV Saarland zu Jena im CV, sowie am Ledersprung und Barbarakommers in Leoben.
  • Ein Online-Treffen zum Scientia-pro-Europa-Preis.
  • Planung der KVV im März 2025 sowie des Kommerses für „kleine“ Verbände am 2. März 2025, organisiert von Vizepräsident für Organisation Michael Burdis.


Der erste Monat begann mit einem intensiven Tempo und erforderte Zeit, um eine effektive Zusammenarbeit zwischen Präsidium und Rat aufzubauen.
„Nach der Wahl des neuen Präsidiums und Rats haben alle sofort die Ärmel hochgekrempelt, um die Aktivitäten der EKV neu zu beleben. Natürlich kam es dabei zu einigen Missverständnissen, aber wir konnten diese inzwischen klären. Ein entscheidender Schritt war die Ernennung von Generalsekretär Matthias Amrhein v. Silber, dessen Hauptaufgabe es ist, eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Rat und Präsidium sicherzustellen. Diese Entscheidung hat bereits positive Ergebnisse gezeigt“, erklärte Tetiana Shpaikher, Vizepräsidentin für Kommunikation und Vernetzung.

Prioritäten für das kommende Jahr: Das Präsidium hat mehrere Schlüsselinitiativen für das nächste Jahr identifiziert: Organisation der KVV und des Kommerses für „kleine“ Verbände, Entwicklung einer Online-Plattform für Wissenschaftler, Aktualisierung der EKV-Website, Verbesserung der Wikipedia-Seite der EKV, Erstellung eines periodischen Newsletters, Veröffentlichung eines Buches zur Geschichte der EKV, Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der EKV. Neben den Arbeiten des Präsidiums wird sich der Rat darauf konzentrieren, eine Reihe von Initiativen zu unterstützen, um die Ziele des Präsidiums zu fördern.entrieren, eine Reihe von Initiativen zu unterstützen, um die Ziele des Präsidiums zu fördern.